Falls die Reparatur wider Erwarten erfolglos sein sollte, berechnet KEYREPAIR keine Reparaturkosten. Die Rückversandkosten übernehmen wir ebenfalls für Sie.
Die Kosten für den Hinversand trägt der Kunde.
Nach vorheriger Absprache ist eine Reparatur eventuelll noch möglich.
Schlüssel, die bereits im Eigenversuch repariert wurden, sind erfahrungsgemäß häufig durch den Reparaturversuch irreparabel beschädigt worden.
Senden Sie uns bitte per E-Mail aussagekräftige Fotos des Reparaturversuches zu (beide Seiten der Platine und des Gehäuses). Wir können dann eventuell schon vorab beurteilen ob eine Reparatur noch möglich ist.
Sollte eine Reparatur trotzdem erfolglos verlaufen bzw. nicht möglich sein, berechnen wir bei vorherigen Eigenversuchen leidglich die Kosten für die Eingangsdiagnose (20,-€) zuzüglich 3,99 € Versandkosten.
Wir reparieren nicht abgebildete Schlüsseltypen nur nach vorheriger Absprache. Bitte kontaktieren Sie uns vor der Zusendung eines solchen Schlüssels.
Bei ohne vorherige Absprache zugesendeten Schlüsseln, welche nicht im Schlüssel-Reparatur-SHOP abgebildet sind, führen wir zunächst eine Eingangsdiagnose zum Preis von 20,-€ durch und teilen Ihnen dann mit, ob eine Reparatur bei diesem Schlüssel möglich ist.
Ein speziell für das jeweilige Schlüsselmodell entwickelte Werkzeug ermöglicht es, das Schlüsselgehäuse ohne sichtbare Spuren zu öffnen.
Der Schlüssel wird im Anschluss an die Reparatur mit einem hochfesten Klebstoff professionell verklebt.
Dabei erreicht die neue Verklebung mindestens die gleichen Festigkeitswerte, wie die original Verschweißung.
Ihr Motor lässt sich mit dem Schlüssel ganz normal starten. Manuell können Sie Ihr Fahrzeug aufschließen, lediglich das Öffnen und Schließen mit der Funkfernbedienung funktioniert nicht. Zu etwa 95% liegt dann erfahrungsgemäß ein defekter Akku vor.
Die Lebensdauer eines Akkus ist begrenzt. Nach einer bestimmten Anzahl an Ladezyklen ist jeder Akku unbrauchbar. Dieser Zeitpunkt ist häufig schon nach etwa 7 Jahren erreicht, abhängig vom Einsatz der Funkfernbedienung. Oft ist der Akku auch bereits nach deutlich weniger Jahren defekt, zum Beispiel durch sehr häufiges Laden und Entladen oder durch Tiefenentladung.
Der Schlüsselakku läd sich induktiv im Zündschloss des Fahrzeuges auf. Sobalb der Schlüssel in Position 1 (Radio an) bis 3 steht, wird der Akku geladen.
Bekannt ist das induktive Akkuladen von elektrischen Zahnbürsten.
Nein. Der Hersteller sieht im Fall eines defekten Akkus den Austausch des Schlüssels vor. Ein neuer Schlüssel kostet ein vielfaches dieser Reparatur. Der Schlüssel ist so designt, dass er vom Verbraucher nicht zerstörungsfrei geöffnet werden kann, um den Akku auszutauschen.
In der Regel nicht. Falls es doch notwendig sein sollte: Eine Anleitung zum Initialisieren von BMW und MINI Schlüsseln, sowie eine Videoanleitung finden Sie im Downloadbereich. Der Anlernvorgang dauert ca. 30 Sekunden und Sie benötigen dazu nur Ihren Schlüssel und Ihr Fahrzeug.
Bei Landrover Schlüsseln ist nach dem Akkuwechsel kein neues Anlernen nötig.